15 - unsere Kita

 Kita St. Michael:   über unsere Kita


Frankfurt liegt uns zu Füßen, und wir genießen die Nähe des Taunus mit seinem Wald und den Streuobstwiesen. Einmal in der Woche sind wir in der Natur unterwegs und dank des Obst- und Gartenbauvereins können bei uns auch schon die Kleinsten keltern und Blütenwanderungen unternehmen. Überhaupt sind wir fest in das Ortsleben eingebunden und erleben das Kirchenjahr beispielsweise an Sankt Martin gemeinsam mit den Mammolshainern. Auch mit der Grundschule verbindet uns eine enge Zusammenarbeit und unsere Nachbarn sind die Heilig-Geist-Schwestern. Die Vermittlung des christlichen Glaubens und der damit verbundenen Werte sind wichtiger Bestandteil unseres Erziehungsalltags in unserer kleinen und sehr familiären Einrichtung. Wir sind stolz auf die geringe Fluktuation in unserem Team und auch unsere Absolventen des Freiwilligen Sozialen Jahres sind Teil unseres Teams, das in langjähriger Verbundenheit gerne miteinander arbeitet.

 Projekte in unserer Kita:

Faustlos:

Faustlos ist ein Programm zur Gewaltprävention in Kitas und Grundschulen, das auf die (Früh-)Förderung der sozialen und emotionalen Kompetenzen von Kindern abzielt. Das Angebot ist ein gruppenübergreifendes Projekt für unsere Kindergartenkinder im Alter von 4-5 Jahren. Hierzu werden verschiedene Materialien eingesetzt, wie z.B. Handpuppen (Hund "Wilder Willi" und Schnecke "Ruhiger Schneck") und Bildkarten.

Wuppi:

Wuppi ist ein Sprachförderprogramm für Vorschulkinder zur Prävention von Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten. Auf spielerische Weise mittels einer Handpuppe, dem Planetenwesen "Wuppi", und eingebunden in eine anregende Geschichte werden die Kinder allmählich für die Lautstrukturen der Sprache sensibilisiert. Der Sinn besteht darin, dass die Schrift im Deutschen größten Teils der Aussprache folgt. Bei jedem Treffen gibt es eine Lektion von ca. 15-20 Minuten,

die chronologisch nach steigendem Schwierigkeitsgrad gegliedert sind. Der Aufbau des Programms beinhaltet zunächst Lauschspiele, Lieder und danach Übungen zu Reimen, Silben, Anlauten und schließlich Phonemen.

Eindrücke aus unserer Kita:

Eingang
Eingang
ein Gruppenraum
ein Gruppenraum
viele Spielmöglichkeiten
viele Spielmöglichkeiten
Flurbereich
Flurbereich
hier geht es ins Erdgeschoss
hier geht es ins Erdgeschoss
Außenbereich
Außenbereich